Reifenwechsel mit dem Drehmomentschlüssel

Hallo Leute,

ja der Herbst oder besser gesagt der Oktober steht vor der Tür. Natürlich es ist mir schon klar, dass der Oktober schon längst vorbei ist, jedoch steht nichts desto trotz der Reifenwechsel vor der Tür. Was sind denn so die Werkzeuge, die man für einen Reifenwechsel braucht? Natürlich braucht man die jeweiligen Reifen, das sind entweder die Winter oder Sommerreifen. Des Weiteren braucht man einen Wagenheber, der das Auto aufbockt und den Reifenwechsel erst ermöglicht. Ein geeigneter Drehmomentschlüssel ist essentiell, das sonst die Schrauben oder die Felgen Schaden nehmen können. Man könnte beispielsweise das Gewinde der Schraube beschädigen oder das Leichtmetall der Felgen zerkratzen oder beschädigen. Man braucht auch noch das geeignete Drehmoment für seine Reifen. Die muss man nachgucken. Eine Beispieltabelle für Drehmoment Alufelgen gibt es hier.
Beim Reifenwechsel wird erst mal der Wagen auf einen ebenen Untergrund gestellt. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da er die Sicherheit gewährleistet. Nun sollte man bevor man das Auto aufbockt, die Radschrauben losdrehen, aber nicht komplett losdrehen nur leicht lösen. Danach wird der Wagen erst aufgebockt. Nun kann man die restlichen Schrauben entfernen und den Reifenwechseln. Wenn die neuen Reifen drauf sind kommen die Radschrauben händisch drauf. Nur leicht mit der Hand eindrehen. Das reicht vorerst. Das ganze machen wir auf allen vier Reifen. Danach lassen wir den Wagen runter und ziehen die Schrauben. Wichtiger Tipp, da ein Gewinde ein Spiel hat,(Das Spiel ist wichtig, da man nur so die Schrauben erst in das Gewinde drehen kann) sollten die Schrauben über Kreuz angezogen werden, um eine gewisse Zentrierung zu gewährleisten. Und Fertig sind wir schon… Gar nicht so schwer oder?

Werbung